Informationen zum Datenschutz

1. Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und an wen kann ich mich wenden?

Verantwortliche Stelle ist:

Juwelier Götz GmbH
Friedrichstraße 38
72336 Balingen

Vertreten durch Frau Anke Illing.

Aufgrund der Betriebsgröße der Juwelier Götz GmbH ist kein Datenschutzbeauftragter bestellt.

2. Welche Quellen und Daten nutzen wir?

Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die wir im Rahmen einer Bestellung / Reparatur, oder im Rahmen einer Bewerbung von ihnen erhalten haben.
Relevante personenbezogene Daten sind Personalien (z.B. Name, Adresse und andere Kontaktdaten, Geburtstag und -ort und Staatsangehörigkeit, Familienstand.)

3. Wofür verarbeiten wir Ihre Daten (Zweck der Verarbeitung) und auf welcher Rechtsgrundlage?

Wir verarbeiten personenbezogene Daten im Einklang mit den Bestimmungen der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).

3.1. Zur Erfüllung von vertraglichen Pflichten (Art. 6 Abs. 1 Buchst. b DS-GVO)

Die Verarbeitung personenbezogener Daten (Art. 4 Nr. 2 DS-GVO) erfolgt zur Einhaltung beiderseitiger Pflichten.
Hierzu zählen die Durchführung von Reparaturaufträgen oder Bestellungen.

3.2. Im Rahmen der Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DS-GVO)

Soweit erforderlich, verarbeiten wir Ihre Daten über die eigentliche Erfüllung des Vertrages hinaus zur Wahrung berechtigter Interessen von uns oder Dritten. Beispiele:
- Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung bei rechtlichen Streitigkeiten
- Verhinderung und Aufklärung von Straftaten
- Maßnahmen zur Gebäude- und Anlagensicherheit (z. B. Zutrittskontrollen)
- Maßnahmen zur Sicherstellung des Hausrechts

3.3. Aufgrund Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 Buchst. a DS-GVO)

Soweit Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke (z.B. für den Erhalt von Email Newslettern oder zur Bearbeitung Ihrer Bewerbung) erteilt haben, ist die Rechtmäßigkeit dieser Verarbeitung auf Basis Ihrer Einwilligung gegeben. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Dies gilt auch für den Widerruf von Einwilligungserklärungen, die vor der Geltung der DS-GVO, also vor dem 25. Mai 2018, uns gegenüber erteilt worden sind.
Bitte beachten Sie, dass der Widerruf erst für die Zukunft wirkt. Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen.

3.4. Aufgrund gesetzlicher Vorgaben (Art. 6 Abs. 1 Buchst. c DS-GVO)

Zudem unterliegen wir rechtlichen Verpflichtungen, das heißt gesetzlichen Anforderungen (z. ß. Steuergesetze). Zu den Zwecken der Verarbeitung gehören unter anderem die Erfüllung steuerrechtlicher Kontroll- und Meldepflichten.

4. Wer bekommt meine Daten?

Innerhalb der Juwelier Götz GmbH erhalten diejenigen Stellen Ihre Daten, die diese zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten, oder zur Bearbeitung Ihrer Reparatur, Bestellung oder Bewerbung benötigen. Auch von uns eingesetzte Auftragsverarbeiter (Art. 28 DS-GVO) können zu diesen genannten Zwecken Daten erhalten. Dies sind Unternehmen in den Kategorien IT-Dienstleistungen oder Inkasso.

5. Welche Daten sind über mich gespeichert?

Im Rahmen eines Reparaturauftrages, einer Bestellung oder zum Versand von Email Newslettern werden folgende Daten gespeichert: Name, Vorname, Adresse (PLZ, Ort, Straße und Hausnummer), Telefonnummer, Email Adresse und ggf. Geburtsdatum.

Bei Bezahlung mit EC- oder Kreditkarte werden bei uns keine Daten gespeichert. Beim Bezahlvorgang erfasste Daten fließen direkt zwischen den Bezahlterminals der Telecash GmbH & Co. KG und Ihre eigenen Hausbank bzw. Kreditinstitut. Anfragen zum Datenschutz sind hier entweder an die TeleCash GmbH & Co. KG, Konrad-Adenauer-Allee 1, 6118 Bad Vilbel oder ihre Hausbank/Kreditinstitut zu richten.

Im Falle einer Bewerbung sind dies die Daten, die Sie uns mit Ihren Bewerbungsunterlagen mitgeteilt haben.

In Verbindung mit Ihrem Zugriff auf unsere Website werden auf unseren Servern Daten für Sicherungszwecke gespeichert, die möglicherweise eine Identifizierung zulassen (zum Beispiel IP-Adresse, Datum, Uhrzeit und betrachtete Seiten). Es findet keine personenbezogene Verwertung statt. Die statistische Auswertung anonymisierter Datensätze bleibt vorbehalten. Die Website selbst verwendet keine Tracking-Cookies.

Darüber hinaus werden keine Daten gespeichert.

6. Wie lange werden meine Daten gespeichert?

Soweit erforderlich, verarbeiten und speichern wir Ihre personenbezogenen Daten für die Dauer des Reparaturauftrages, oder für die Dauer Ihrer Bestellung.
Im Falle einer Bewerbung bewahren wir Ihre Daten bis zu 3 Monate auf.

IP-Adressen, die aus dem Besuch unserer Website resultieren, speichern wir über einen Zeitraum von maximal sieben Tagen. Die Speicherung erfolgt aus Gründen der Datensicherheit, um die Stabilität und die Betriebssicherheit unseres Systems zu gewährleisten.

Darüber hinaus unterliegen wir verschiedenen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten, die sich unter anderem aus dem Handelsgesetzbuch (HGB) ergeben. Die dort vorgegebenen Fristen zur Aufbewahrung bzw. Dokumentation betragen zwei bis zehn Jahre.

Schließlich beurteilt sich die Speicherdauer auch nach den gesetzlichen Verjährungsfristen, die z. B. nach den §§ 195 ff. des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) in der Regel 3 Jahre, in gewissen Fällen aber auch bis zu 10 Jahre betragen können.

7. Werden Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt?

Eine Datenübermittlung in Drittstaaten (Staaten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums - EWR) findet nicht statt.

8. Welche Datenschutzrechte habe ich?

Jede betroffene Person hat das Recht auf Auskunft nach Art. 15 DS-GVO, das Recht auf Berichtigung nach Art. 16 DS-GVO, das Recht auf Löschung nach Art. 17 DS-GVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit aus Art. 20 DSGVO. Beim Auskunftsrecht und beim Löschungsrecht gelten die Einschränkungen nach §§ 34 und 35 BDSG. Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO i.V. m. S 19 BDSG).

Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der zuständigen Landesdatenschutzbehörde beschweren. Im Falle der Juwelier Götz GmbH ist dies

Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg
Königstrasse 10 a
70173 Stuttgart

Telefon.: 0711/615541-0
Telefax: 0711/615541-15

9. Besteht für mich eine Pflicht zur Bereitstellung von Daten?

Im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung müssen Sie nur diejenigen personenbezogenen Daten bereitstellen, für die Begründung, Durchführung und Beendigung einer Geschäftsbeziehung erforderlich sind. Ohne diese Daten werden wir in der Regel die Ausführung des Auftrages oder der Bestellung ablehnen müssen oder einen bestehenden Vertrag nicht mehr durchführen können und ggf. beenden müssen.

Eine Bewerbung ist ohne Ihre personenbezogenen Daten nicht bearbeitbar und muss daher abgelehnt werden.

10. Inwieweit gibt es eine automatisierte Entscheidungsfindung im Einzelfall?

Zur Begründung und Durchführung der Geschäftsbeziehung nutzen wir grundsätzlich keine automatisierte Entscheidungsfindung gemäß Art. 22 DS-GVO.

11. Inwieweit werden meine Daten für die Profilbildung (Scoring) genutzt?

Wir verarbeiten keine Ihre Daten automatisiert mit dem Ziel, bestimmte persönliche Aspekte zu bewerten (Profiling). Wir setzen kein Profiling ein.

12. Einzelfallbezogenes Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Artikel 6 Absatz I Buchstabe f der DS-GVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen. Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Der Widerspruch kann formfrei erfolgen und sollte gerichtet werden an:

Juwelier Götz GmbH
Friedrichstraße 38
72336 Balingen
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

 

Aktionen:

Hier finden Sie alles was bei Götz - für Wertvolles gerade passiert

Verstärkung gesucht

Wenn Sie freundlich, aufgeschlossen, modisch und gerne mit Menschen zu tun haben und neue Herausforderungen nicht scheuen, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung an 

Anke Illing

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Tel:07433-9674200

 

 

 Ihr Wunschtrauring

Wir beraten Sie gerne ausführlich und in einer tollen Atmosphäre auch mit unserem Trauringkonfigurator um Ihren Wunschring zu erstellen.

Beim Kauf Ihrer besonderen Trauringe erhalten sie von uns einen Warengutschein im Wert von 10 %

 

 

Ihr Juwelier Götz Team 

 

Mit neuster Technik und Fachwissen wollen wir Ihnen zeigen, dass eine Uhr oder ein Schmuckstück mehr als nur eine Notwendigkeit sein kann, oder auch das modische Accessoire, das Sie vielleicht schon lange gesucht haben.

Willkommen bei Juwelier Götz: Tauchen Sie ein in die Welt der Zeit, des Schmucks und der zeitlosen Schönheit.
Öffnungszeiten: MO-FR   9.00 - 12.30 und 14.00 - 18.30
  SA 9.00 - 14.00

Juwelier Götz GmbH
Friedrichstraße 38 | 72336 Balingen
Telefon 07433 9674 200

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.